- Sie sind hier:
efi-bayern.de
-
Projekte Bayern
-
Projekte nach Ort
Projekte nach Ort [Oberpfalz]
![]() | ![]() ![]() ![]() Damit Reparaturwissen nicht verloren geht, hat die Amsterdammer Journalistin Martine Postma 2007 das erste Repair-Café „erfunden“. Hierhin kommen Menschen mit ihren kaputten Sachen, die man vielleicht noch reparieren kann. Aber wie? Hier treffen sie dann Menschen, die gerne beim Reparieren helfen. Das ist keine Service-Station, bei der man das Gerät abgibt und dann repariert wieder abholt. Nein, es wird beim Selber-Reparieren geholfen. Gemeinsam wird geschaut, was kaputt sein könnte, und wie man, meistens mit einfachen Mitteln, mit Tricks und Improvisationsgeschick das Gerät wieder zum Funktionieren bringt. Wenn der Föhn dann wieder föhnt, der Toaster wieder toastet, ist das ein Erfolgserlebnis der besonderen Art: Man hat selber etwas wieder in Ordnung gebracht, muss nichts wegwerfen oder was Neues kaufen. Und es wurde ein bisschen Reparaturwissen weiter geben .... |
![]() | ![]() ![]() Senipol: Den Trickbetrügern keine Chance „Senipol“ steht für die Zusammenarbeit von Senioren und der Polizei zum Schutz von älteren Menschen. Kriminalpolizeilich geschulte Senioren informieren und sensibilisieren ihre Altersgenossen mit Vorträgen und Gesprächen hinsichtlich potenzieller Gefahren (z. B. durch Trickbetrüger, Einbrecher, im Straßenverkehr oder im Internet)..... |
![]() | ![]() ![]() Das Ziel der Schneiderwerkstatt besteht unter anderem darin, den Geflüchteten Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Sie sollen in der Lage sein, textile Projekte und Ideen mit professioneller Hilfe in die Tat umzusetzen. In erster Linie ist an Näharbeiten gedacht. Stricken, Häkeln, Sticken und Basteln (zum Beispiel mit Papier) wird aber auch möglich sein. Derzeit halten sich in der Gemeinde Beilngries rund 300 Flüchtlinge auf, sie sollen von dem Angebot profitieren. .... |
![]() | ![]() ![]() ![]() Gemeinschaft leben in Lauf |
![]() | ![]() ![]() ![]() Nacharsschaftshilfe durchgeführt von Langzeitsarbeitsosen. |
![]() | ![]() ![]() Hilfe bei Kleinstschäden im Haushalt |
![]() | ![]() ![]() Bewerbungsberatung für jung und alt.
[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild] |
![]() | ![]() ![]() Touristikberatung in und für die Stadt Lauf |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() Wir sind eine Gruppe von ca. 30 Ehrenamtlichen. 1-2 mal wöchentlich bieten wir 1:1 - Unterricht für Senioren. Ausserdem bieten wir Schulungen für Sehbehinderte mit spezieller Software. Wir haben verschiedene Interessensgruppen und halten monatlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen rund um PC und Internet. Einzelheiten und Termine siehe homepage. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() Wir sind 5 Ehrenamtliche, die ältere Menschen daheim besuchen und den Umgang mit dem PC ermöglichen.
|
![]() | ![]() ![]() Wir sind ein Team von 5 trockenen Alkholiker mit langjähriger Erfahrung in der Suchtselbsthilfe. Wir bieten mit diesem Projekt älteren Menschen, die Probleme im Umgang mit Alkohol, Medikamente oder Nikotin haben, unsere Hilfe an. Diese Hilfe kann entweder in Einzelgesprächen oder in einer Selbsthilfegruppe speziell für ältere Menschen erfolgen. Dieses Angebot gilt auch für deren Angehörige.
.... |
![]() | ![]() ![]() Altbekanntes neu entdecken“ – unter diesem Motto finden von Februar bis November regelmäßig zweistündige Stadtführungen mit Bezug zu ausgewählten Themen statt. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Begegnungen von Mensch zu Mensch Den Wunsch, im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können, teilen die meisten Seniorinnen und Senioren. Aber viele von ihnen, die alleine leben, fühlen sich auf sich alleine gestellt. Hier zu helfen ist das Ziel unseres Besuchsdienstes. Ehrenamtlich Mitarbeitende besuchen allein stehende Seniorinnen und Senioren zuhause, man lernt sich kennen, verbringt Zeit zusammen, führt Gespräche. Auch gemeinsame Spaziergänge sind möglich und auch kleinere Besorgungen können erledigt werden..... |
![]() | ![]() ![]() Der „Verbraucherservice im Alter“ prüft Service- und Dienstleistungen im Einzelhandel und Handwerk anhand einer Checkliste auf Seniorenfreundlichkeit. Wenn die Kriterien erfüllt werden, vergibt der Verbraucherservice ein Zertifikat und eine Plakette. Sowohl die Bewertungskriterien, als auch die Listen der zertifizierten Unternehmen, werden online veröffentlicht..... |
![]() | ![]() ![]() Ältere Mitbürger meiner Gemeinde Stulln in einen gemeinnützigen Verein aufnehmen. Der Verein hat das Ziel, ältere Mitbürger durch aktuelle Vorträge, durch Ausflüge und Führungen, durch Feste und Feiern am aktiven Geschehen der Gemeinde teilhaben zu lassen. |
Legende...
![]() |
Projekt Link führt zum Projekt |
![]() |
Projekte (mehrere Projekte am gleichen Ort) Link führt zum Ort |
Experte(n) Online?
Es tut uns leid - leider momentan nicht. Aber Sie können uns Fragen schreiben, benutzen Sie dazu bitte das vorhandene
Kontakt-Formular.