- Sie sind hier:
efi-bayern.de
-
Projekte Bayern
-
Projekte nach Ort
Projekte nach Ort [Oberbayern]
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Verbindung mit medizinischem Fortschritt zum einen – immer mehr ältere, vor allem aber auch „fittere“ bzw. „teilfittere“ Menschen - dem Fachkräftemangel im Gesundheits-/Pflegebereich zum anderen und nicht zuletzt wegen staatlichen Versagens bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es im Bereich der Pflege und Betreuung von älteren Menschen und Behinderten ein “ Davor, Dazwischen und Danach“ an Hilfe und Unterstützung außerhalb der Pflege/Betreuung in Ergänzung dazu geben muß..... |
![]() | ![]() ![]() Das Orga Team der beiden EFi Ausbildungsblöcke aus dem MGH Dachau von 2012 und 2014 sind mit ihrem Projekt 'ehrenamtliche Engagementberatung im LK Dachau' Stipendiaten bei startsocial. Wir erhalten ein Coaching durch Manager aus der Wirtschaft und schreiben gerade unseren Abschlußbericht. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt |
![]() | ![]() ![]() heißt es ab 9. Oktober um 10 Uhr im Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau am Sparkassenplatz 2. Einmal die Woche können sich hier ältere Menschen und Senioren nach Anmeldung kostenlose Hilfe beim Umgang mit ihrem Smartphone oder einem ähnlichen Endgerät holen. Das bayrische Staatsministerium hat Projektgelder für „Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien“ bereitgestellt und bei den bayrischen Mehrgenerationenhäusern angefragt, ob sie sich zu diesem Thema einbringen wollen. Da das MGH der AWO Dachau bereits schon einmal im Monat sehr erfolgreich ein PC Café anbietet, wollen wir das Angebot für Senioren durch ein wöchentliches Angebot zum Umgang mit dem Smartphone ergänzen. Hier geht es um inhaltliche Hilfen beim Bedienen und nicht etwa um Reparaturen. Wir wollen auch kleine Checklisten an die Hand geben, die helfen sollen, wichtige Vorgänge oder Daten sinnvoll abzulegen und zu organisieren. Da dieses Projekt aus Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird, können wir diese Unterstützung kostenfrei anbieten. Nutzen Sie unser „Smartphone-Hilfe “ Angebot ab Dienstag, dem 9. Oktober in unseren neuen Räumen am Sparkassenplatz 2. Wir freuen uns auf wissbegierige Frager und Fragerinnen, damit digital auch für Senioren banal wird…. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Angesprochen sind Frauen und Männer, die im Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand stehen oder die nach der aktiven Familienphase oder Berufsphase ihre vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen weiter entwickeln und für andere einsetzen wollen. Angesprochen sind auch Menschen, die auf der Suche nach neuen Perspektiven in dieser Lebensphase sind und neue gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen..... |
![]() | ![]() ![]() ![]() Freizeitinitiative der aktiven Ü60 SeniorInnen in Dachau für Kultur: Theater, Museen, Konzerte im Dachau und Umgebung |
![]() | ![]() ![]() Eine echte Herausforderung - und eines der ersten Projekte mit einer Zusammenarbeit von seniorTrainern/Trainerinnen über Ländergrenzen (Schleswig-Holstein/Bayern) hinweg. Worum geht es? |
![]() | ![]() ![]() 'Hand in Hand', die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe Geltendorf (eine Initiative unter dem Dach der Pfarrei 'Zu den Hl. Engeln') hilft Menschen in Not: |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() Organisation und aktive Hilfen für Flüchtlinge.
|
![]() | ![]() ![]() In einem feierlichen Rahmen fand am 6.9.2020 im Mercure Hotel Freising die Zertifikatsverleihung des Kurses 'Kulturdolmetscher plus - sharing empowerment' der Domberg Akademie statt. Ehrengäste waren OB Tobias Eschenbacher und der Migrationsreferent im Freisinger Stadtrat, Samuel Fosso. Für die musikalische Umrahmung mit türkischer Musik sorgte ein Duo auf einer Baglama und einem Ud. Der OB sprach den stolzen Absolventen seinen großen Respekt und seine Anerkennung gegenüber ihrem freiwilligen Engagement aus. Chapeau!
.... |
![]() | ![]() ![]() KULTUR-gut! Freising e.V. möchte diese Corona-Zeit – gemeinsam mit Dir – in einem Buchprojekt festhalten. |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() Ziel dieses Projekts ist es ein Wissensaustausch-Portal für seniorTrainern zur Verfügung zu stellen. Das EFI Wissensaustausch-Portal (WAP) bietet folgende Vorteile
[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild] |
![]() | ![]() ![]() Erarbeitung eines Konzeptes um die LSVB bayernweit bekannter zu machen. Geplante Projektlaufzeit: 3 Jahre |
![]() | ![]() ![]() Ich lebe in München - ist Euch diese Problem (bei Euch) auch schon aufgefallen? |
![]() | ![]() ![]() ![]() Nächste Freiwilligenmesse in München im Januar 2018 im Münchner Gasteig. 80 Organisationen haben dort eine Ausstellungsfläche um ihre Projekte vorzustellen und dafür Ehrenamtliche zu suchen. |
![]() | ![]() ![]() Bereits 1970 arbeitete ich mit Computern (z.B. an einer ZUSE, die heute im Deutschen Museum steht). Logischerweise - und das geht vielen Jägern und Sammlern so - kommt über die Jahre dann einiges zusammen - sehr zur Freude der Ehefrau. |
![]() | ![]() ![]() Wir zitieren aus der Quelle datenschutz-nord-gruppe.de: |
![]() | ![]() ![]() Eine alte, total verrostete JUKEBOX (Baujahr ca. 1970) sollte restauriert werden mit der Vorgabe: Wenn das Ding zum Laufen kommt, wird es der Nachbarschaft präsentiert und ein TANZABEND in der Nachbarschaft veranstaltet. |
![]() | ![]() ![]() Regelmäßig werden wir von der Stadt München per Posteinwurf darauf hingewiesen, dass unser Efeu ein paar cm auf den gehsteig ragt oder die WIldrose einen Ast unvorsichtig den Foßgängern in den Weg streckt. Kein problem - Ich erledige das brav. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Der Tanzabend in der Nachbarschaft war sozusagen das Testprojekt. Ziel war es nun, einmal wunderschöne Orte zu finden und das aus der Nachbarschaft in die breite Öffentlichkeit zu tragen. |
![]() | ![]() ![]() Irgendwann hatte ich die Nase voll von Windows. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Die Eintragung hier als Muster zum Nachmachen - vielleicht im nächsten Jahr bei Euch? Ich war nur einer von vielen Beteiligten, die dann am Wunschbaum Standdienst machte.... |
![]() | ![]() ![]() ![]() Mit freundlicher Hilfe des Münchenstiftes in Harlaching und der Käfer-Stiftung wollten wir die Zeitreise einmal in einem Seniorenheim testen. .... |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() Selbsthilfe Gruppe zur gegenseitigen Unterstützung |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() Koordination und Organisation aller im Landkreis Mühldorf ausgebildeten EFI-seniorTrainerInnen mit dem Ziel, sich regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung zu Treffen. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) hat beschlossen ihr 15 Jahre altes Leitbild neu zu erstellen. Als Mitglied des Columbus Achters (Geschäftsordnung als Dokument hinterlegt) und Vorsitzender des Seniorenbeirates habe ich mich bereit erklärt den Part 'Senioren' zu übernehmen. Das alte Leitbild kann unter der Adresse: http://www.taufkirchen.de/fileadmin/Dokumente/MarktGemeinde/Gemeinde/Leitbild/LeitbildWeb.pdf abgerufen werden. Mein Anliegen ist es, hier ein modernes, der heutigen Gesellschaft entsprechendes Leitbild zu erstellen. Hier sollen vor allem Grundsätze wie lebenslanges Lernen, Teilhabe, Inklusion, das Zusammenleben der Generationen usw berücksichtigt werden. Ausserdem ist es mir ein Anliegen die Bezeichnung 'Senior' wieder zu dem zu machen was sie einmal war. Nämlich zu einem älteren Menschen, der mit Umsicht und Erfahrung als ein wertfolles Mitglied der Gesellschat geschätzt wird. Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass wir Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeind auch heute schon so gesehen werden, nur unter uns Senioren (Bürger ab 60) wird diese Bezeichnung oft nicht so gerne gehört. Wer hierzu Ideen oder Anregungen hat ist gerne eingeladen diese einzubringen. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Hier erhalten bedürftige Menschen kostenlose Karten zu Kulturveranstaltungen. Die Vermittlung dieser Karten erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Projekt besteht seit 2012. |
![]() | ![]() ![]() Freiwillige Mitarbeiter besuchen regelmäßige Seniorenheime im Landkreis und zeigen Kinofilme von früher. Das Projekt besteht seit 2015. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Ideen - Projekte - Mitwirkung: Was wollen wir erreichen? Aufbau einer nachhaltigen Plattform, wo Gleichgesinnte zueinander finden. Diese unterstützen Ideen und gründen Projekte, bauen ihr eigenes Netzwerk auf und schließen den Kreis mit dem Gewinn von weiteren Engagierten. Menschen für eine freiwillige Tätigkeit begeistern und ihnen Mut machen, die Zukunft mitzugestalten und dabei Spaß zu haben. Wir wollen für Engagierte:
.... |
![]() | ![]() ![]() Wir - 'Mit Rat und Tat helfen' - wollen Menschen Hilfe im Alltag zur Seite stellen. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Ehemalige Kampfrichter in der Leichtathletik, die in ihrer aktiven Zeit Sonntag für Sonntag ihre Freizeit zur Verfügung stellen, sollen Alter durch regelmäßige Treffen eine späte Anerkennung erfahren. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Dieses Proekt hat zum Ziel, dass ältere Menschen aktiv bleiben. Gesundheit durch altersgerechte Wanderung, geistige Fitness durch Wissenserweiterung und Einsamkeit zu bekämpfen durch gesellschaftliche Begegnungen. |
![]() | ![]() ![]() Die Gemeinde Vaterstetten hat beschlossen einen Seniorenbeirat einzuführen. Es wurde ein Arbeitskreis gegründet und eine Satzung nebst Geschäftsordnung erarbeitet, die dann vom Gemeiderat angenommen wurde wurde. |
![]() | ![]() ![]() Erfahrungsaustausch und Treffen von seniorTrainer im regionalen Umfeld |
![]() | ![]() ![]() Kinovorstellungen im barrierefreien Raum
|
![]() | ![]() ![]() ![]() Für den Landkreis Dachau wurde eine Broschüre zum Thema Demenz mit Adressen für Informationen und Eirichtungen, sozialrechtlichen Grundlagen, Hilfen zum Pflegeantrag, usw. erstellt. |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() Vielen Menschen ist der Umgang mit dem Computer als Kommunikationsmittel zwar vertraut; doch häufig fehlt es an Ansprechpartnern, um Erfahrungen auszutauschen, PC-Probleme zu lösen oder das Internet zu erkunden. Über die Waldkraiburger Freiwilligenbörse “Lichtblick” wurde das Projekt “PC-Treff für Jung und Alt”, unter der Leitung von Christel Suckfüll, gestartet. |
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() Die Mädchen der Kindertanzgruppen gestalten mehrfach im Jahr “Bunte Nachmittage” in Seniorenheimen. Dabei entführen die Mädchen die Senioren mit altbekannten Melodien tänzerisch in eine “Märchenwelt”.
|
![]() | ![]() ![]() Ein Arbeitskreis in dem sich Ehrenamtliche HelferInnen (Kirchen, Caritas, AWO, Freiwilligenbörse, Privatpersonen....) treffen um für Asylbewerber in Waldkraiburg Hilfen (Sprachunterricht, Nachhilfen, Tagesstruktur, Sportaktivitäten, Ferienprogramme.....) zu organisieren. |
![]() | ![]() ![]() ![]() Wir sind eine regionale Gruppe des Netzwerkes 'WIR GEMEINSAM' für die Landkreise Altötting - Mühldorf. Wir sind Mitglieder in der Organisationsgruppe. |
![]() | ![]() ![]() Die Wohnsituation erfassen, mögliche Verbesserungen,Erleichterungen und Hilfsmöglichkeiten zum derzeitigen Status aufzeigen |
![]() | ![]() ![]() Betreuende Hilfe für Menschen mit Demenz (Zertifikat nach § 45 SHG) |
![]() | ![]() ![]() Wir haben zwei Klassenzimmer eingerichtet,das eine mit Laptops und das andere mit Chromebooks ausgestattet. Darin können Asylbewerber mit Hilfe des Tölzer Modells in über 50 Sprachen deutsch lernen. Sprachpaten sind anwesend für den Einstieg und für auftauchende Fragen. |
![]() | ![]() ![]() Ländliche Gemeinden haben oft keinen Anschluss an ÖPNV. Rufbus-Systeme sind aufwendig und kostenintensiv. Dieses Projekt beschäftigt sind mit der Einführung einer Mitfahrer-Bank zwischen der Gemeinde Wang und der Stadt Moosburg.
|
![]() ![]() Auf Initiative des Seniorenbeirats Moosburg veranstaltet die Klasse 7Ma der Georg-Hummel-Mittelschule seit Januar 2018 im Rahmen des Sozialkundeunterrichts ein Projekt zum Thema 'Schüler erklären neue Medien'.
| |
Legende...
![]() |
Projekt Link führt zum Projekt |
![]() |
Projekte (mehrere Projekte am gleichen Ort) Link führt zum Ort |
Experte(n) Online?
Es tut uns leid - leider momentan nicht. Aber Sie können uns Fragen schreiben, benutzen Sie dazu bitte das vorhandene
Kontakt-Formular.