- Sie sind hier:
efi-bayern.de
-
Projekte Bayern
-
Projekte nach Kategorie
Projekte nach Kategorie [Politik]
Sozialer Bereich Erwachsenenbildung Sonstiges Freizeit und Geselligkeit Kultur und Musik Neue Medien Gesundheitsbereich Politik Umwelt/Natur/Tiere Schule und Kindergarten Sport und Bewegung Jugendarbeit Kirche und Religion Unfall/Rettungsdienst
![]() | ![]() ![]() Erarbeitung eines Konzeptes um die LSVB bayernweit bekannter zu machen. Geplante Projektlaufzeit: 3 Jahre |
![]() | ![]() ![]() ![]() Begleitung einer vom Gemeinderat initiierten Bürgerbefragung in der Gemeinde: 'Welche Meinung haben BürgerInnen zu bestimmten Entwicklungen und Themen in ihrem Ort und in der gesamten Gemeinde? Befragung bis Ende Juli 2015, Auswertung und Maßnahmenerstellung ab Herbst 2015 Näheres unter annekeschilling.de |
![]() ![]() ![]() Gemeindeentwicklung lebt von Engagement und Ideen der Beteiligten. Die Menschen vor Ort sind Experten in eigener Sache; ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der Planung. Dorfbewohner werden zu Dorfentwicklern. Kommunikation und Partizipation sind bei der »Planung von unten« eine wesentliche Grundlagen. Im Projekt werden die Beteiligten im Gemeindeentwicklungsprozess begleitet. | |
![]() | ![]() ![]() ![]() Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) hat beschlossen ihr 15 Jahre altes Leitbild neu zu erstellen. Als Mitglied des Columbus Achters (Geschäftsordnung als Dokument hinterlegt) und Vorsitzender des Seniorenbeirates habe ich mich bereit erklärt den Part 'Senioren' zu übernehmen. Das alte Leitbild kann unter der Adresse: http://www.taufkirchen.de/fileadmin/Dokumente/MarktGemeinde/Gemeinde/Leitbild/LeitbildWeb.pdf abgerufen werden. Mein Anliegen ist es, hier ein modernes, der heutigen Gesellschaft entsprechendes Leitbild zu erstellen. Hier sollen vor allem Grundsätze wie lebenslanges Lernen, Teilhabe, Inklusion, das Zusammenleben der Generationen usw berücksichtigt werden. Ausserdem ist es mir ein Anliegen die Bezeichnung 'Senior' wieder zu dem zu machen was sie einmal war. Nämlich zu einem älteren Menschen, der mit Umsicht und Erfahrung als ein wertfolles Mitglied der Gesellschat geschätzt wird. Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass wir Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeind auch heute schon so gesehen werden, nur unter uns Senioren (Bürger ab 60) wird diese Bezeichnung oft nicht so gerne gehört. Wer hierzu Ideen oder Anregungen hat ist gerne eingeladen diese einzubringen. |
![]() | ![]() ![]() Die Gemeinde Vaterstetten hat beschlossen einen Seniorenbeirat einzuführen. Es wurde ein Arbeitskreis gegründet und eine Satzung nebst Geschäftsordnung erarbeitet, die dann vom Gemeiderat angenommen wurde wurde. |
Legende...
![]() |
Projekt Link führt zum Projekt |
Informationen zum Projektort | |
![]() |
EFI-Parter bzw. seniorTrainer/innen, nicht aktiv |
![]() |
EFI-Parter bzw. seniorTrainer/innen, aktiv |
![]() |
Eine Einrichtung, ein Verein - kein Ansprechpartner, nicht aktiv |
![]() |
Eine Einrichtung, ein Verein mit Person als Ansprechpartner, nicht aktiv |
![]() |
Eine Einrichtung, ein Verein - kein Ansprechpartner, aktiv |
![]() |
Eine Einrichtung, ein Verein mit Person als Ansprechpartner, aktiv |
![]() |
Eine Anlaufstelle für seniorTrainer/innen |
Weitere Informations-Icons |
|
![]() |
Markiert Projekte (nach dem Titeltext), wenn für dieses Projekt Mitarbeiter gesucht werden |
Experte(n) Online?
Es tut uns leid - leider momentan nicht. Aber Sie können uns Fragen schreiben, benutzen Sie dazu bitte das vorhandene
Kontakt-Formular.