Wissenselemente aus EFI-WAP


Wissens-Element [Argumentationstraining gegen Stammtischparolen] ansehen! Wissens-Element Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Editor: Schmitt, Michael Schmitt, Michael
97318 Kitzingen

Als Zusammenfassung unseres letzten Helferaustauschtreffens der Flüchtlingshilfe für den Landkreis Würzburg zum Thema „ Da verschlägt es einem glatt die Sprache - Argumentationstraining gegen (rechtsextreme) Stammtischparolen“ haben wir einen Mini-Leitfaden erstellt. Der Mini-Leitfaden beinhaltet Informationen über die Charakteristik von „Stammtischparolen“, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung, Funktionen von Vorurteilen und verschiedene Strategien gegen (rechte) „Stammtischparolen“. ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Berater für Altersfragen] ansehen! Wissens-Element Berater für Altersfragen Berater für Altersfragen
Editor: Heintz-Seeberger, Michaela Heintz-Seeberger, Michaela
96158 Frensdorf

Beratung zu allen Fragen rund ums Älterwerden und Unterstützung bei der Suche nach bzw. Vermittlung zu dem passenden Ansprechpartner


Wissens-Element [Computer-Hilfe mit TeamViewer] ansehen! Wissens-Element Computer-Hilfe mit TeamViewer Computer-Hilfe mit TeamViewer
Editor: Eisenhauer, Rolf Eisenhauer, Rolf
82152 Planegg, Martinsried

Senioren nutzen immer mehr den Computer, scheiterten aber oft an Kleinigkeiten. So verschwinden manchmal Icons, nach einem Update ist das Erscheinungsbild verändert, eine Anmeldung klappt nicht mehr, ein Passwort ist vergessen, u.s.w.

Um in solchen Fällen schnell Hilfe leisten zu können und ohne viele Kilometer zum Hilfesuchenden zurücklegen zu müssen, verwende ich in solchen Fällen den TeamViewer.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Das Würzburger Magazin Heimfocus] ansehen! Wissens-Element Das Würzburger Magazin Heimfocus Das Würzburger Magazin Heimfocus
Editor: Schmitt, Michael Schmitt, Michael
97318 Kitzingen

Das Magazin Heimfocus bietet immer viele interessante Artikel zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Asyl und Migration. Es ist eine Plattform auf der auch Geflüchtete zu Wort kommen und Dinge aus der Sicht ihres Erlebens beschreiben. Aber auch Missstände werden in den Artikeln immer wieder klar angesprochen. ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Datenschutzverordnung EU-DSGVO] ansehen! Wissens-Element Datenschutzverordnung EU-DSGVO Datenschutzverordnung EU-DSGVO
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Am 14. April 2016 hat das Europäische Parlament die Datenschutz-Grundverordnung beschlossen. Zum 25.05.2018 gelten damit neue Datenschutz-Vorgaben.
Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung wird das Ziel verfolgt, einheitliche Regelungen im europäischen Datenschutz zu schaffen, auch wenn das Gesetz an vielen Punkten nationale Abweichungen zulässt. Die Neuregelungen werden erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Der 7te Altenbericht der Bundesregierung] ansehen! Wissens-Element Der 7te Altenbericht der Bundesregierung Der 7te Altenbericht der Bundesregierung
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Der Siebten Altenberichtskommission gehörten Expertinnen und Experten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und aus verschiedenen professionellen Kontexten an:

Prof. Dr. Monika Alisch, Soziologie, Fulda
Prof. Dr. Peter Dehne, Planungs- und Baurecht, Neubrandenburg ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Deutsch für Migranten] ansehen! Wissens-Element Deutsch für Migranten Deutsch für Migranten
Editor: Scherer, Fritz Scherer, Fritz
86859 Igling

Einstufungstest Deutsch  

  • onSET: Deutschtest zur Selbsteinstufung | Dateiverweis:
    https://refugees.onset.de/
    Der Online-Spracheinstufungstest wendet sich an Flüchtlinge, die einen Sprachkurs belegen möchten
    ....

    [Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Deutsch lernen für Asylbewerber mit dem Computer] ansehen! Wissens-Element Deutsch lernen für Asylbewerber mit dem Computer Deutsch lernen für Asylbewerber mit dem Computer
Editor: Schüder, Hartmut Schüder, Hartmut
84478 Waldkraiburg

Zum erlernen der Deutschen Sprache mit Hilfe des Computers und des Internets gibt es ein sehr gutes Portal:

https://www.50languages.com/sprachen-lernen-kostenlos

Dort kann man in mehr als 50 Sprachen Deutsch in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erlernen - kostenlos.



Wissens-Element [Didaktik der Erwachsenenbildung] ansehen! Wissens-Element Didaktik der Erwachsenenbildung Didaktik der Erwachsenenbildung
Editor: Schmidt, Herbert Schmidt, Herbert
97082 Würzburg

Was ist mit „Didaktik“ gemeint? Was gehört dazu? Und wie setze ich sie praktisch um?
Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen zeigt sich, dass Didaktik mehr ist als die Auswahl der Methode. Zu ihr gehören auch die Planung der Lerninhalte, die Bestimmung der Lernziele und die Auswertung des Kurses. „Didaktik“ ist das Fremdwort für die Wissenschaft vom lernwirksamen Lehren und damit ein zentraler Begriff in der Erwachsenenpädagogik. In der Broschüre sind die Antworten zu finden.


Wissens-Element [Die Kultur der Reparatur - Interessantes Buch] ansehen! Wissens-Element Die Kultur der Reparatur - Interessantes Buch Die Kultur der Reparatur - Interessantes Buch
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Durch Zufall in der Bibliothek darüber gestolpert und wirklich lesenswert: Wolfgang M. Heckl - Die Kultur der Reparatur

Nicht nur, weil der Autor der Generaldirektor des Deutschen Museums in München ist, sondern weil das Buch in der Analyse vollkommen richtig liegt und wertvolle Hinweise liefert. Das am Ende im Anhang noch wichtige Hinweise geliefert werden, rundet das Ganze ab. Hier vorerst 2 Links daraus, der komplette Anhang ist unter Dokumente verfügbar.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Die ZWAR Methode] ansehen! Wissens-Element Die ZWAR Methode Die ZWAR Methode
Editor: Kalwa, Siegfried Kalwa, Siegfried
82110 Germering

Im Laufe meiner langen seniorTrainer-Karriere habe ich mich in meinen Projekten von einer ganz einfachen Methode leiten lassen. Diese Methode habe ich auf einer Vertriebsschulung kennengelernt. Die Methode heißt ZWAR.

Z - steht für Ziel
Die Zielformulierung findet am Anfang des Projektes statt. Es wird eine Situationsanalyse durchgeführt. Wichtig ist hierbei das Zuhören bei den Betroffenen. Aus der Analyse werden die Ziele abgeleitet. Die Ziele sollten realistisch und von allen Beteiligten akzeptiert sein. Vorausschauend sollten bereits die Reaktionen der Betroffenen abgeschätzt werden.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Durst ist schlimm!] ansehen! Wissens-Element Durst ist schlimm! Durst ist schlimm!
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Nicht nur Männer haben von Zeit zu Zeit aus unerfindlichen Gründen gigantischen Durst. Auch die Besucher im Garten. Dass man eine Vogeltränke hat - das ist genügend bekannt. Aber auch INSEKTEN haben DURST. EIne kleine Schale Wasser hilft - Die Kerle nehmen das gerne an - sozusagen 'Brothers in Arms' wenn es um den Durst geht.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [EFI - Deutschlandweite Links / Seniortrainer] ansehen! Wissens-Element EFI - Deutschlandweite Links / Seniortrainer EFI - Deutschlandweite Links / Seniortrainer
Editor: Eisenhauer, Rolf Eisenhauer, Rolf
82152 Planegg, Martinsried

Das ursprüngliche Bundesmodellprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) wird seit 2007 in etlichen Bundesländern in eigenen länderspezifischen Strukturen weiterentwickelt und fortgeführt. Es organisieren sich örtliche Gruppen eigenständig und es haben sich teilweise Landesnetzwerke gegründet.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Ehrenamtstätigkeit] ansehen! Wissens-Element Ehrenamtstätigkeit Ehrenamtstätigkeit
Editor: Schmitt, Michael Schmitt, Michael
97318 Kitzingen

Tu Gutes und sprich darüber!
Als Michael Schmitt, der sich seit vier Jahren ehrenamtlich mit dem Bürgerschaftlichen Engagement beschäftigt, fragt man sich natürlich irgendwann:
Wieso machen das die Menschen eigentlich, was treibt sie an? 


Wissens-Element [Ermöglichungsdidaktik für die Erwachsenenweiterbildung] ansehen! Wissens-Element Ermöglichungsdidaktik für die Erwachsenenweiterbildung Ermöglichungsdidaktik für die Erwachsenenweiterbildung
Editor: Schmidt, Herbert Schmidt, Herbert
97082 Würzburg

Die Ermöglichungsdidaktik sieht die Lernenden als verantwortlich für ihr selbstbestimmtes Lernen. Was aber, wenn die Lernenden das nicht umsetzen können? Welche Rolle übernehmen die Lehrenden in diesem Ansatz? Und wie lässt sich dieser in der Praxis realisieren? Das beinhaltet, je nach Handlungsfeld oder Kursinhalt, Herausforderungen für Lehrende, Lernende und Einrichtungen. Die „Ermöglichungsdidaktik“ soll, wie ihr Name bereits andeutet, den Lernenden das Lernen ermöglichen – und zwar eigenständig und selbstgesteuert. Die Lernenden setzen sich ihre Lernziele selbst, während die Lehrkraft die Rahmenbedingungen für diese Form des Lernens schaffen soll.   In der Broschüre sind die Antworten zu finden.


Wissens-Element [Es geht auch ohne BULLET-LISTEN] ansehen! Wissens-Element Es geht auch ohne BULLET-LISTEN Es geht auch ohne BULLET-LISTEN
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Listen sind wunderbare Arbeitstiere. Sie können fast alles. Außer Spannung. Und selbst das schaffen sie manchmal doch. Im Kino, beim Abspann zu Beispiel. Wenn eine lange, lange Liste mit den Namen von Toten des 2. Weltkrieges vor uns erscheint, macht das betroffener als eine unfassbare Zahl (ob daher der Ausdruck BULLET Listen kommt?) ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Filme vor Ort] ansehen! Wissens-Element Filme vor Ort Filme vor Ort
Editor: Heintz-Seeberger, Michaela Heintz-Seeberger, Michaela
96158 Frensdorf

Seit September 2018 lade ich zusammen mit einer kleinen Gruppe Ehrenamtlicher über den Winter zu einem monatlichen Filmabend ein. Die Veranstaltungen wechseln zwischen einzelnen Ortsteilen, so dass jeder auch mal einen kurzen Weg hat. Innerhalb der Gemeinde gibt es zudem einen Fahrdienst, der Interessierte zum Veranstaltungsort bringt.


Wissens-Element [Filmgespräche für Senioren] ansehen! Wissens-Element Filmgespräche für Senioren Filmgespräche für Senioren
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Aus dem aktuellen Flyer der Mediendienste:
Ein gemeinsamer Filmnachmittag oder -abend ist bereichernder, als alleine vor dem Fernseher zu sitzen. Wenn sich ein Filmgespräch in kleiner oder größerer Runde anschließt,kommt man schnell zu den Fragen des Lebens; aktuelle Themen werden gemeinsam vertieft. Durch Filme können auch Erinnerungen wach werden, die eine Generation verbinden. Ein Austausch über das, was andere ebenfalls beschäftigt, wird angeregt, Freude und Spaß mit unterhaltsamen Filmen und geistreichen Einfällen im Filmgesprächgehören dazu.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Gründung der Germeringer- Insel!] ansehen! Wissens-Element Gründung der Germeringer- Insel! Gründung der Germeringer- Insel!
Editor: Kalwa, Siegfried Kalwa, Siegfried
82110 Germering

Germering ist eine Stadt mit ca. 40.000 Einwohnern.

Ende der 1980 Jahre stellte man fest, dass sich eine unübersichtliche Gemengelage von sozialen, gemeinnützigen, sportlichen, kulturellen, religiösen und politischen Vereinen und Institutionen gebildet hatte, die teilweise in einer Konkurrenz-Situation zueinander standen und die vielfach von der Stadt gefördert werden wollten.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Gründung des Familiencafés der AWO Germering] ansehen! Wissens-Element Gründung des Familiencafés der AWO Germering Gründung des Familiencafés der AWO Germering
Editor: Kalwa, Siegfried Kalwa, Siegfried
82110 Germering

Mehrere junge Mütter mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren kamen mit der Frage auf mich zu, ob ich ihnen einen Raum besorgen könnte.

Der Ausganspunkt war, junge Mütter verlieren durch die Schwangerschaft und Geburt des ersten Kindes zunächst ihr Berufsumfeld. Sie suchen und benötigen eine neue Orientierung, ein neues Umfeld und Kontakte mit anderen Müttern und jungen Familien vor Ort. ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [In 90 Minuten zum Demenz Partner werden] ansehen! Wissens-Element In 90 Minuten zum Demenz Partner werden In 90 Minuten zum Demenz Partner werden
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

...ist etwas übertrieben aber doch eine interessante Initiative:

Eine neue Initiative will das Engagement für Menschen mit Demenz fördern. Unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ können Interessierte einen kostenlosen Kurs wahrnehmen und sich im Umgang mit Betroffenen weiterbilden lassen. Das Projekt wurde Anfang September vorgestellt und hat eine Laufzeit von fünf Jahren.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Informationen für Flüchtlingsbetreuer] ansehen! Wissens-Element Informationen für Flüchtlingsbetreuer Informationen für Flüchtlingsbetreuer
Editor: Eisenhauer, Rolf Eisenhauer, Rolf
82152 Planegg, Martinsried

Bei der Beschäftigung mit dem Thema „Flüchtlingshelfer“ habe ich einige interessante und hilfreiche Web-Seiten gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Es wäre schön, wenn Ihr weitere nützliche Seiten posten könntet. 

Die Bundesregierung - Deutschland kann das ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Kulturführerschein] ansehen! Wissens-Element Kulturführerschein Kulturführerschein
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Da bin ich durch Zufall daraufgestossen, habe mich angemeldet - und es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern ich habe auch wirklich viel dabei gelernt. Aber lassen wir andere dafür sprechen, einfach zitiert aus Vision 50 plus

Der Kulturführerschein setzt an der Schnittstelle von Sozialem und Kultur an. Über 50-Jährige können in diesem Projekt verschiedene Möglichkeiten kulturellen Engagements kennenlernen. Die Kursteilnehmer erhalten methodisches 'Handwerkszeug', um ihre eigenen Ideen, andere für Kultur zu begeistern, umzusetzen. Sie erfahren z.B., wie ein 'Museum im Koffer' zusammenzustellen ist oder wie sie eine Theatervorstellung mit Menschen besprechen können, die bisher keinen Zugang zum Theater hatten.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Lebensmittel mit dem Computer bestellen] ansehen! Wissens-Element Lebensmittel mit dem Computer bestellen Lebensmittel mit dem Computer bestellen
Editor: Eisenhauer, Rolf Eisenhauer, Rolf
82152 Planegg, Martinsried

Eine ältere, gehbehinderte Dame im Raum München möchte für ihre Wocheneinkäufe einen Lieferservice in Anspruch nehmen.

In München gibt es eine Reihe von Lebensmittel-Lieferservices, die man hier finden kann: https://www.simplora.de/wissen/online-supermaerkte/muenchen....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Links und Apps für Geflüchtete -  auch auf arabisch] ansehen! Wissens-Element Links und Apps für Geflüchtete -  auch auf arabisch Links und Apps für Geflüchtete - auch auf arabisch
Editor: Schmitt, Michael Schmitt, Michael
97318 Kitzingen

Das Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg hat eine Sammlung von hilfreichen Apps und Links für Geflüchtete und Helfende zusammengestellt.
Das Dokument liegt nun auch in arabischer Sprache vor.

Hier finden Sie die arabische und die deutsche Version der Sammlung.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Projekt-Weisheiten] ansehen! Wissens-Element Projekt-Weisheiten Projekt-Weisheiten
Editor: Kalwa, Siegfried Kalwa, Siegfried
82110 Germering

  • In meiner Rolle als seniorTrainer sehe ich mich mehr als Anschieber, denn als Macher.

  • Projekte sollten institutionalisiert werden, wenn sie für einen längeren Zeitraum geplant werden. Persönliche Projekte „sterben“ mit dem Projektleiter.

  • Jedes Projekt braucht einen Projektrahmenvertrag, mit: Was, Wer, Verantwortungen, Ablauf, Inhalt, Finanzierung.....

    [Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Projekte sind auf Zeit!] ansehen! Wissens-Element Projekte sind auf Zeit! Projekte sind auf Zeit!
Editor: Kalwa, Siegfried Kalwa, Siegfried
82110 Germering

Viele Projekte laufen 5, 10 oder sogar 20 Jahre.
Als seniorTrainer habe ich meine Aufgabe immer so verstanden, dass ich ein Projekt angefangen habe und (meist) erfolgreich zum Laufen bringe. Dabei habe ich immer versucht, Mitstreiter als Nachfolger zu finden.

Ich habe folgende Strategien beachtet: ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Rechte (Audio) bei Youtube] ansehen! Wissens-Element Rechte (Audio) bei Youtube Rechte (Audio) bei Youtube
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Rolf hat ja beim letzten Workshop in Pappenheim zu Recht darauf hingewiesen, was man alles tolles mit einer guten PC-Ausstattung so machen kann - und wie er das nutzt. Hier eine Seite aus seinem Vortrag, wichtig ist der Kontext zu VIDEOS:

Aus dem Vortrag von ROlf....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Schnecken? Kein Problem im Garten...] ansehen! Wissens-Element Schnecken? Kein Problem im Garten... Schnecken? Kein Problem im Garten...
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Jahrelang fraßen die Schnecken junge Geranien ratzefatz in einer Nacht kahl. Bis wir einen Tipp bekamen, seitdem gedeihen die ohne dass die Schnecken sich an das Grünzeug ranmachen. Und das beste: ganz ohne Schneckenkorn oder sonstige chemische Keulen:

Kupfer gegen Schnecken? ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Spiel, Spaß und Kreativität beim Gehirnjogging] ansehen! Wissens-Element Spiel, Spaß und Kreativität beim Gehirnjogging Spiel, Spaß und Kreativität beim Gehirnjogging
Editor: Heintz-Seeberger, Michaela Heintz-Seeberger, Michaela
96158 Frensdorf

Geistige Fitness kann auch trainiert werden. Mit Bewegung, Spiel und Spass werden immer wieder neue Herausforderungen gesucht. Gemeinsam klappt es oft noch besser und fördert zudem die sozialen Kontakte.


Wissens-Element [Umstellung HTTP auf HTTPS - das kann schiefgehen] ansehen! Wissens-Element Umstellung HTTP auf HTTPS - das kann schiefgehen Umstellung HTTP auf HTTPS - das kann schiefgehen
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Eine Webseite von HTTP auf HTTPS umzustellen hat immer gute Gründe, die hier nicht diskutiert werden sollen. Aber diese Umstellung macht Probleme - Warum?

Nun, weil für Google & Co. http://eine-domäne einfach etwas Anderes ist als https://eine-domäne. Und ein Umstieg auf HTTPS hat dann Folgen. Welche?....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Warum es gut tut ehrenamtlich tätig zu sein] ansehen! Wissens-Element Warum es gut tut ehrenamtlich tätig zu sein Warum es gut tut ehrenamtlich tätig zu sein
Editor: Schmitt, Michael Schmitt, Michael
97318 Kitzingen

Vortrag Dr. Roebke;

Der Titel meines Vortrags, die „Quellen des Guten“ klingt natürlich etwa so bemüht verkaufsfördernd wie ein Bestsellertitel der beliebten Ratgeberliteratur. Mein Vorhaben ist aber bescheidener. Als jemand, der sich nun schon über zwanzig Jahre beruflich und davor noch viel länger ehrenamtlich mit dem Bürgerschaftlichen Engagement beschäftigt, fragt man sich natürlich irgendwann: Wieso machen das die Menschen eigentlich, was treibt sie an? 


Wissens-Element [Was ist Wissen? Wissen ist Macht?] ansehen! Wissens-Element Was ist Wissen? Wissen ist Macht? Was ist Wissen? Wissen ist Macht?
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Zum Nachdenken... Ich zitiere aus: Eine kurze Geschichte der Menschheit, Y.N. Harari: [....

Im Jahr 1620 veröffentlichte Francis Bacon ein wissenschaftliches Manifest mit dem Titel Neues Organon (was soviel bedeutet wie Neues Werkzeug). Hier schrieb er den berühmten Satz Wissen ist Macht.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Webpräsenz - die gröbsten Fehler] ansehen! Wissens-Element Webpräsenz - die gröbsten Fehler Webpräsenz - die gröbsten Fehler
Editor: Müller-Basler, Willi Müller-Basler, Willi
80686 München

Häufig werde ich danach gefragt - nun ist es an der Zeit, einmal etwas an die Nutzer weiterzugeben, die eigene Webseiten betruen. Die Frage ist meist: Warum werde ich bei den Suchmaschinen nicht gefunden?

Ganz klar - es gibt hier keine Goldenen Regeln, aber man kann viele Fehler machen, die die Bots der Suchmaschinen bei der Indizierung nicht verzeihen. Sehen wir uns das einmal genauer an: ....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Wohnen für Hilfe] ansehen! Wissens-Element Wohnen für Hilfe Wohnen für Hilfe
Editor: Köhler, Charlotte Köhler, Charlotte
85229 Markt Indersdorf

Viele ältere Menschen können sich vorstellen, ein Zimmer gegen Hilfe abzugeben. Das Projekt 'Wohnen für Hilfe' vermittelt Studenten an ältere Menschen, die Platz in ihrer Wohnung haben.....

[Text gekürzt, alle Details erhalten Sie mit Klick aufs Bild]


Wissens-Element [Working out loud] ansehen! Wissens-Element Working out loud Working out loud
Editor: Schmidt, Herbert Schmidt, Herbert
97082 Würzburg

Teilen lernen – das funktioniert am allerbesten direkt in der Praxis. Warum das so ist? Weil dann auch die erlebten Gefühle dabei eine wesentliche Rolle spielen. Weil wir dann an uns die Gedanken und Emotionen beobachten können, die uns entweder von Vor- oder von Nachteil sind. Und wie wir wissen, lernen wir am besten, wenn auch Emotionen in das Lernen integriert werden: Erlebnis statt (nur) Ergebnis. Working-Out-Loud (WOL) ist spürbares Teilenlernen. Präsentation auf Slideshare: Die Methode Working Out Loud - Teilen lernen von netmedianer GmbH

Hinweise zum Datenschutz Hinweise Datenschutz

Wenn auf dieser Seite einige Kommunikations-Daten zu den Personen nicht angezeigt werden, liegt es daran, daß wir den Hinweise zum Datenschutz Datenschutz ernst nehmen. Die Ansprechpartner können in Ihrem Profil einstellen, ob Bilder, Details, EMail.. auch nicht am Portal angemeldeten Nutzern (=Gast) angezeigt werden - oder eben nicht.

Sie sind hier:

Experte(n) Online?

Admins Es tut uns leid - leider momentan nicht. Aber Sie können uns Fragen schreiben, benutzen Sie dazu bitte das vorhandene

Kontakt-Formular Kontakt-Formular.





Seite drucken Seite drucken      Email connect Email    Statistikdaten zum Template 1342 Dieses Template wurde 10477 x angezeigt