efiMOOC - Massive Open Online Courses

Digitale Lehre – Gelingensbedingungen

Die vollständige Integration digitaler Elemente und Szenarien in die Lehre in Inverted Classroom Szenarien setzt voraus, dass vor der zum Kompetenztraining verwendeten Präsenzphase die digiatlen Materialien vollständig durchdrungen wurden. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Handke in diesem Video. Direkte Links:

Externer Link efimooc.de
Video auf Youtube youtu.be/wMG7oDWrOqQ

EFI-Weiterbildung 4.0: die Zukunft hat bereits begonnen

Details | old-efi/uploads/2016/07/efi_mooc_kachel-300x202.pngIm Sommer 2015 haben wir mit der FH Lübeck Gespräche geführt, um herauszufinden, wie wir die Möglichkeiten der digtalen Lernwelt für die Weiterbildung Älterer zu seniorTrainerinnen und seniorTrainern nutzen zu können.

Herausgekommen ist der efiMOOC.

[Massive Open Online Courses – zu Deutsch: massive offene Online-Kurse – sind Kurse, die ausschließlich im Internet stattfinden und zu denen jeder mit einer Internetverbindung einen freien Zugang hat]

Dieser startet am 24.10.2016 und führt über 6 Wochen durch die verschiedenen Themen. Die Reise geht über:

  • Bedeutung des Bürgerschaftlichen Engements für Kommunen und Zivilgesellschaft
  • Das Erfahrungswissen der Älteren erschließen und nutzen
  • Was ist das Besondere am seniorTrainer?
  • Wie wird man seniorTrainer?
  • Der seniorTrainer und sein Engagement-Umfeld
  • Beispiele aus der Praxis


Dieses Angebot kann kostenfrei genutzt werden . Sie bestimmen, wann und wo Sie dieses Kurs besuchen. Erfindet im Internet statt. Eingangsvoraussetzungen gibt es keine. Sie müssen sich nur einmal auf der Plattform einschreiben. Zu Plattform gelangen Sie durch exterer Linkdiese Tür. Ein erste Kurzinformation bietet das folgende Video. 

10. Juli 2016 Herbert Schmidt | Upd. 31. Aug. 2017

Einführungsvideo


MOOCs was ist denn das nun schon wieder?

Details | old-stab/uploads/2015/04/mooc_wordle.jpgDie sogenannten Massive Open Online Courses – zu Deutsch: massive offene Online-Kurse – sind Kurse, die ausschließlich im Internet stattfinden und zu denen jeder mit einer Internetverbindung einen freien Zugang hat. Die Kurse gibt es überall, zu allen nur denkbaren Themen und auf vielfältige Arten. Sie werden als völlig neue Art des Lernens verstanden. Der Sinn dieser Online Kurse ist es vor allem, jeder Person an jedem Ort freien Zugang zur Bildung seiner Wahl zur Verfügung zu stellen. Neben den für alle zugänglichen MOOCs, gibt es auch eine Menge Online-Kurse einzelner deutscher Universitäten, an denen jeder teilnehmen kann, der eingeschrieben ist. Falls Sie zur Zeit Ihren Ruhestand durch ein Studium auffrischen und sich mit der Internetnutzung ein wenig auskennen, bietet es sich auch für Sie sicherlich an, an einem solchen Kurs teil zu nehmen.

Die Vor- und Nachteile der MOOC

Die Vorteile solcher Online Kurse liegen klar auf der Hand. Im Gegensatz zu den normalen Kursen in häufig kleinen Hörsälen, können zunächst wesentlich mehr Teilnehmer zu den Kursen zugelassen werden – in der Theorie ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Darüber hinaus können alle nur denkbaren Medien eingesetzt werden. Der Dozent beispielsweise, kann seine Vorlesung auf Video aufnehmen und im Netz abspielbar machen – so kann jeder Kursteilnehmer entscheiden, wann er dieses Video anschauen möchte und muss nicht zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein. Lesestoff, Lernvideos, Aufgabenblätter…alles kann über das Internet zu jedem beliebigen Zeitpunkt eingesehen und abgearbeitet werden. Dies verlangt natürlich von den Kursteilnehmern ein gehöriges Maß an Disziplin und Zeitmanagement, um den Kurs in der vorgegebenen Zeit abschließen zu können. In Chats und Foren tauschen Sie sich mit anderen Kursteilnehmern aus, auch mit den Kursleitern können Sie über das Internet Kontakt aufnehmen Die Informationsfülle ist häufig wesentlich größer als in einer normalen Frontalunterrichtssituation. Dies führt natürlich zu umfassenderer Wissensbildung, kann aber bei nicht eindeutigen Zielsetzungen auch Zeitprobleme zur Folge haben. Verrennen Sie sich nicht zu sehr in die Vorstellung, wirklich alle Inhalte eines solchen Kurses aufnehmen zu können. Dies ist meist gar nicht möglich, weswegen Sie sich vor Beginn des Kurses konkrete Lernziele setzen sollten. Auf möglichst multimediale Weise lernen Sie so Stück für Stück alles über das jeweils von Ihnen individuell ausgewählte Themengebiet. Dabei orientieren Sie sich ausschließlich an Ihrem eigenen Lerntempo. Keine schlecht belüfteten Hörsäle, keine Kursgebühren, keine besserwisserischen Mitstudenten oder respektlosen Dazwischenquatscher mehr.

Die Vorteile von MOOCs im Überblick

  • Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen
  • Die Teilnahme an MOOCs ist vollkommen ortsunabhängig
  • Die Informationsfülle ist wesentlich größer, als in traditionellen Unterrichtsformen
  • Unbegrenzte Teilnehmerzahlen
  • Das Vorwissen ist unerheblich und kann noch im Verlauf des Kurses angeeignet werden
  • Einzelne Lektionen können so oft wie nötig wiederholt werden
  • Jeder hat Zugang zu den Informationen, unabhängig von Herkunft, Einkommensniveau oder Aufenthaltsort
  • Auch im Krankheitsfalle, beispielsweise mit einem gebrochenen Bein oder wenn es Ihnen einfach einmal nicht sonderlich gut geht, können Sie weiterhin am Kurs teilnehmen, da Ihre Anwesenheit nicht vonnöten ist.


MOOCs haben jedoch auch Nachteile

  • Für die erfolgreiche Teilnahme ist sehr viel Selbstdisziplin nötig (zum Beispiel Zeitmanagement)
  • Die fehlenden realen sozialen Kontakte können durch Internetchats und -foren nur sehr bedingt aufgefangen werden
  • Ein gewisses Technikverständnis ist Voraussetzung
  • Verrennen Sie sich nicht in der Fülle von Informationen
  • Unmittelbare Rückfragen sind nicht möglich
  • Ein geregelter Tagesablauf kommt nur zustande, wenn Sie ihn sich selbst auferlegen


MOOC für Senioren
Prinzipiell sind natürlich die Massive Open Online Courses auch bestens für Senioren geeignet, die sich mit dem Internet und der Computernutzung auskennen. Eigene MOOCs, die speziell auf Themen ausgerichtet sind, die Senioren betreffen, gibt es bisher allerdings nicht.

12. April 2015 Herbert Schmidt | Upd. 31. Aug. 2017

Flyer efiMOOC

Details | old-efi/efi-mooc-flyer-2016.pngAktuellen Flyer internal documentdownloaden  





Seite drucken Seite drucken      Email connect Email    Statistikdaten zum Template 1343 Dieses Template wurde 4242 x angezeigt