- Sie sind hier:
efi-bayern.de
-
sT Wissen
-
EFI Bibliothek
Bibliothek - Literaturauswahl zur EFI Initiative. Weitere finden Sie im EFI-WAP
Literatur zur Entwicklung von EFI und zum Bürgerschaftlichen Engagement
![]() | ![]() |
Die Ehrenamtsbibliothek ![]() Unter diesem Link findet man eine riesige Sammlung von Publikationen und Informationen zum Thema „Ehrenamt“ bzw. „bürgerschaftliches Engagement“, die man dort aufrufen oder selbst einstellen kann. Ziel von 'Die Ehrenamtsbibliothek' ist es, wichtige Informationen zu diesem Thema an einer zentralen Stelle zusammenzufassen und dadurch leichter auffindbar zu machen. |
![]() | ![]() |
EFI - Leitfaden für Anlaufstellen Diese Broschüre richtet sich an Anlaufstellen. Sie beschreibt die Ziele des EFI Programms, die Vorteile, die das EFI Programm einer Anlaufstelle bietet und die Rolle der Anlaufstellen beim EFI Programm. |
![]() | ![]() |
EFI Bayern Faltblatt Dieses Faltblatt informiert über die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e.V. |
![]() | ![]() |
EFI Bayern Flyer - veraltet! Das wichtigste über EFI Bayern e.V. auf einem Flyer zusammengefasst. Sie können den Flyer hier herunterladen oder in gedruckter Form beim EFI Bayern e.V - Vorstand anfordern. |
![]() | ![]() |
EFI Bayern Vortrag bei StMAS am 11.12.2017 Dieser Foliensatz wurde auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' gezeigt, der von der StMAS für Anlaufstellen durchgeführt wurde. Die Präsentation stellt den Vereins EFI Bayern e.V. vor, mit dessen Zielen, Organisation und Werkzeugen, wie die EFI Bayern Webseite und das EFI Wissensaustausch-Portal EFI-WAP. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - EFI Verein, Website und WAP EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag von Michael Schmitt und Rolf Eisenhauer zum Thema: Neues zum EFI Bayern Verein, der Website und EFI-WAP |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Ehrenamtliche Wohnanpassung EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag von Jürgen Griesbeck zum Thema: Ehrenamtliche Wohnungsanpassung - Eine sinnvolle Erweiterung der seniorTrainerinnen-Rolle. Kursangebote der Seniorenakademie Bayern. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Raus aus dem Altersgefängnis - Text Raus aus dem Altersgefängnis! Was und wie verändert sich meine Lebenssituation? Textfassung des Vortrags von Loring Sittler auf der EFI Bayern e.V. Fachtagung - Wohnen im Alter. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Raus aus dem Altersgefängnis! Raus aus dem Altersgefängnis! Was und wie verändert sich meine Lebenssituation? Vortrag von Loring Sittler auf der EFI Bayern e.V. Fachtagung - Wohnen im Alter. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag Koordinierungsstelle Wohnen im Alter Verschiedene Wohnmodelle im Alter. Wie kann der Lebensraum angepasst werden? |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag zur Seniorengemeinschaft Kronach Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Land e. V. - eine Selbsthilfeeinrichtung der Bürgerinnen und Bürger.
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Begrüßung und Vorstellung Foliensatz zur Begrüßung der Teilnehmer der EFI Fachtagung 2018 in Ingolstadt. Der Foliensatz stellt auch den Verein Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e.V. vor und beschreibt die Aktivitäten des Vereins. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Digitalisierung des Vereinswesens Vortragsfolien zur EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 von Malt Jörg Uffeln zum Thema 'Digitalisierung des Vereinswesen - Ehrenamt 4.0 agiler und innovativer'. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Fit im Alter - Analog und Digital Foliensatz zum Praxisfenster III der EFI Fachtagung 2018 in Ingolstadt. Im Foliensatz 'Fit im Alter - Analog und Digital - zeigen Willi Müller-Basler und Rolf Eisenhauer am Beispiel eines Jukebox-Projektes auf, wie eine einfache Idee sich zu einem ehrenamtlichen Projekt auswächst und dabei die Fitnes vieler Menschen fördert. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Trends im Ehrenamt Der Foliensatz zur EFI Fachtagung 2018 'Trends im Ehrenamt. Freiräume im Alter nutzen' von Dr. Thomas Röbke gibt einen Überblick welchen Stellenwert das Ehrenamt in Deutschland hat und welche Trends sich abzeichnen. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Vorstellung Seniorenakademie Foliensatz zum Praxisfenster II der EFI Fachtagung 2018 in Ingolstadt. In diesem Foliensatz stellt Fr. Dr. Nikola Jentzsch die Seniorenakademie Bayern vor und gibt einen Überblick über das geplante Kursprogramm für 2019. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Das EFI Wissensaustausch-Portal (EFI-WAP) Kurzpräsentation des EFI Wissensaustausch-Portals (EFI-WAP). Das EFI-WAP wurde 2015 von den beiden seniorTrainern Willi Müller-Basler und Rolf Eisenhauer entwickelt und ist seitdem in Betrieb. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Freiwilligenzentrum -mach mit- Das Freiwilligenzentrum 'mach mit' im Landkreis Neustadt an der Aisch ist seit 2002 aktiv. Es vermittelt nicht nur Freiwillige, sondern erkennt und deckt Bedarfe im Bürgerschaftliche Engagement des Landkreises durch Projekte u. Prozesse ab. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt Das Dokument behandelt die Themen Haftung im Ehrenamt, Haftpflichtversicherungsschutz und Unfallversicherungsschutz. So kann im Schadensfall die Kommunale Haftpflicht, die Vereinshaftpflicht, die Privathaftpflicht oder als letzter Rettungsanker auch die Bayerische Ehrenamtsversicherung einspringen. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Programm Das Programm der EFI Bayern e.V. Fachtagung 2019 Thema: „Älter werden – am Ball bleiben“ Wie können seniorTrainerinnen und seniorTrainer sich engagieren? Datum: Donnerstag, 11. Juli 2019 |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Seniorenakademie Bayern - Überblick Überblick über die Seniorenakademie Bayern. Die SAB führt mit mehreren Kooperationspartnern Kurse zur seniorTrainerinnen-Ausbildung, sowie zu den Themen Bürgerschaftliches Engagement, Vereinsarbeit, Integrationsarbeit, Kommunikation, Wohnen im Alter, Projektarbeit, politische Seniorenvertretung durch. |
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Trittsicher im Alter Der Vortrag 'Trittsicher - Sturzprävention mal anders -' auf das Älterwerden und den bei vielen damit verbundenen Bewegungsmangel ein. Es wird empfohlen, sich an das Motto des Radrennfahrers Gustav-Adolf Schur zu halten, das da lautet: 'Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt. Also beweg' dich!' |
![]() | ![]() |
EFI Journal Würzburg 2008 Das seniorKompetenzTeam Würzburg berichtet über seiner Arbeit. |
![]() | ![]() |
EFI Magazine - Bundesprogramm EFI Deutschland e.V. ![]() In Zusammenarbeit des ISAB-Instituts mit der Bundesarbeitsgemeinschaft EFI Deutschland e.V. enstanden im Zeitraum von 2007 bis 2009 eine Reihe von Magazine und Dokumente, die unter diesem Link zu finden sind. |
![]() | ![]() |
EFI Modellprogramm Newsletter 2003 bis 2006 ![]() Im halbjährlichen Abstand informierte das ISAB-Institut während der gesamten Laufzeit des Modellprogramms von 2002 bis 2006 über insgesamt acht Newsletter über besondere Aktivitäten des Modellprogramms. Die Newsletter können über diesen Link herunter geladen werden. |
![]() | ![]() |
EFI Pappenheim Workshop 2017 - WOHNEN FÜR HILFE Präsentation über das Projekt WOHNEN FÜR HILFE welches im Landkreis Landsberg vom Caritasverband für den Landkreis Landsberg e.V. und dem Landratsamt Landsberg getragen wird. |
![]() | ![]() |
EFI seniorTrainer Faltblatt Dieses Faltblatt soll Ehrenamtliche auf EFI und die seniorTrainerinnen neugierig machen. Es dient als Werbematerial zum Auslegen bei Anlaufstellen sowie bei Veranstaltungen und Vorträgen. |
![]() | ![]() |
EFI seniorTrainerinnen Broschüre Diese Broschüre beschreibt ausführlich die Rolle eines seniorTrainers / einer seniorTrainerin. Es gibt Antworten auf die Fragen: Was sind eigentlich seniorTrainerinnen? Was machen seniorTrainerinnen konkret? Wie werden Sie Teil der seniorTrainerinnen Community? Wie können Sie sich zum Kurs anmelden? Es dient als Werbematerial zum Auslegen bei Anlaufstellen sowie bei Veranstaltungen und Vorträgen. |
![]() | ![]() |
EFI WAP Faltblatt Dieses Faltblatt beschreibt kurz das EFI Wissensaustausch-Portal. Es dient als Werbematerial zum Auslegen bei Anlaufstellen sowie bei Veranstaltungen und Vorträgen. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Die Ökum. Gemeinschaft Wethen Präsentaion der Ökumenischen Gemeinschaft Wethen, ein Wohnmodell: Spirituell fokussiert – gemeinschaftsorientiert – alternatives Wirtschaften – gelebte Solidarität |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - EFI Webseiten Präsentation EFI Pappenheim Workshop 2017 - Präsentation von EFI WAP und der neuen von Webseite EFI Bayern. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Grundlageninfo Wohnen für Hilfe Wohnen für Hilfe – ein neues Wohnkonzept für den Landkreis Landsberg. Das Wohnprojekt Wohnen für Hilfe wird hauptverantwortlich vom Caritasverband für den Landkreis Landsberg am Lech e.V. und dem Landratsamt Landsberg organisiert. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Projektgruppe - Älter werden am Ackermannbogen EFI Pappenheim Workshop 2017 - Präsentation der Projektgruppe - Älter werden am Ackermannbogen. Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen München. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Rahmenpräsentation EFI Pappenheim Workshop 2017 - Die Workshop Rahmen Präsentation. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Analoge und digitale Fitness im MGH St. Elisabeth Vortragsfolien von Petra Dlugosch zum Thema: Analoge und digitale Fitness im Mehrgenerationenhaus St. Elisabeth. Hinweis: Einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen entfernt. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Fit im Alter - Analog und Digital EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Wilhelm Müller-Basler und Rolf Eisenhauer zum Thema 'Fit im Alter - Analog und Digital'. Der Vortrag beschreibt ein Jukebox-Projekt und erklärt, wie aus einer einfachen Idee ein umfangreiches Projekt unter Einsatz analoger und digitaler Technik wird. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Fit und gesund ins beste Alter EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Hermine Flamensbeck zum Thema 'Fit und gesund ins beste Alter'. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Mein täglicher Umgang mit dem digitalem Zeitalter EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Rolf Eisenhauer und Wilhelm Müller-Basler zum Thema 'Mein täglicher Umgang mit dem digitalen Zeitalter'. |
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Senioren ins Netz EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Siegfried Bauer zum Thema 'Senioren ins Netz'. Das Angebot der Ingolstädter Gruppe 'Senioren ins Netz' setzt sich aus zwei Schwerpunkten zusammen: Themenkurse und betreutes Internetcafé. |
![]() | ![]() |
EFI-Fachtagung 2016 Programm Programm der EFI Bayern e V. Fachtagung in Ingolstadt |
![]() | ![]() |
EFI-WAP Flyer Der Flyer zum EFI Wissensaustausch-Portal. |
![]() | ![]() |
Ehrenamtliche Vorstände gesucht! Wie Sie Führungskräfte für den Verein gewinnen, entwickeln und binden. Die vorliegende Veröffentlichung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Fachtagung „Ehrenamtliche Vorstände gesucht!“ der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammen. Darin zeigen wir Ihnen auf, wie die Vorstandsarbeit unter den veränderten Rahmenbedingungen umgestaltet werden kann. Anhand vieler praktischer Beispiele erfahren Sie, wie Vorstandswechsel und -arbeit nachhaltig geplant und erfolgreich umgesetzt werden können und Sie erhalten wertvolle Informationen, Praxistipps und Hinweise zum Vertiefen des Themas. Katrin Matuschek und Valerie Lange, 2013 |
![]() | ![]() |
Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern - StMAS Dieser Foliensatz von Dr. Christine Schwendner wurde auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' gezeigt, der von der StMAS für Anlaufstellen durchgeführt wurde. Die Präsentation gibt einen Überblick über die EFI Initiative in Bayern. |
![]() | ![]() |
Flyer - WOHNEN FÜR HILFE im Landkreis Landsberg Flyer über das Projekt WOHNEN FÜR HILFE welches im Landkreis Landsberg vom Caritasverband für den Landkreis Landsberg e.V. und dem Landratsamt Landsberg getragen wird. |
![]() | ![]() |
Foliensatz für Deggendorf Für das Treffen am 22.3.2018 in Deggendorf erstellter Foliensatz |
![]() | ![]() |
Frankfurter Erklärung Gemeinsam in die Zukunft! Erklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und ihrer 112 Mitgliedsorganisationen zum 11. Deutschen Seniorentag 2015. Herausgeber Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) Bonngasse 10 53111 Bonn |
![]() | ![]() |
Freiwilligen-Engagement professionell gestalten In dieser Veröffentlichung, werden die wichtigsten Ergebnisse der Fachtagung „Freiwilligen-Engagement professionell gestalten“ der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammengefasst und Sie erhalten wertvolle Praxistipps sowie Hinweise zum Vertiefen des Themas. Sie erfahren, wie gemeinnützige Organisationen mit Hilfe eines professionellen Freiwilligen-Managements Freiwillige gewinnen, erfolgreich mit ihnen zusammenarbeiten und an die Organisation binden können. Katrin Matuschek und Johanna Niesyto, 2013 |
![]() | ![]() |
Fundraising – eine Einführung Fundraising – eine Einführung Fördermittel, Spenden und die Zusammenarbeit mit Unternehmen. SeniorTrainer/innen- Weiterbildung von EFI Bayern e.V. (c) Daniel Pichert www.daniel-pichert.de |
![]() | ![]() |
Gewinnung, Qualifizierung und Entwicklung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Dieses Dokument beschreibt das Ergebnis des Projekts »Gewinnung, Qualifizierung und Entwicklung ehrenamtlicher Vereinsvorstände: ein Thema für Information, Erfahrungsaustausch und Vernetzung im BBE«.Das Projekt wurde von 01.07.2011 – 30.06.2014 durchgeführt. Die Robert Bosch Stiftung hat die Durchführung des |
![]() | ![]() |
Handbuch zur Gründung einer Senioren-Internet-Initiative Informationsbroschüre zum Thema wie man bei der Gründung einer lokalen Internetinitiative zweckmäßig vorgehen kann. Hilfreich, wenn man am Ort ein Internetcafé -Von Senioren für Senioren- einrichten möchte. |
![]() | ![]() |
Internetchauffeure - MGH Kitzingen St. Elisabeth ![]() Das Mehrgenerationenhaus im St. Elisabeth in Kitzingen, fördert in verschiedensten Projekten das Miteinander der Generationen. Dieser Videobeitrag stellt das Projekt Internetchauffeure vor. |
![]() | ![]() |
ISAB-Veröffentlichungen ![]() Das ISAB-Institut koordinierte das EFI Bundesmodellprogramm und übernahm die wissenschaftliche Begleitung seit 2002. Im Rahmen dieses Projektes enstanden eine Vielzahl von Dokumenten und Handbüchern, die unter diesem Link zu finden sind. Dazu gibt es jede Menge von Publikationen zu den Themen Bürgerschaftliches Engagement und Alter und Demografischer Wandel. |
![]() | ![]() |
Jahres- und Wirkungsbericht für 2013 EFI Bayern e.V. Jahres- und Wirkungsbericht für 2013 nach dem Social-Reporting-Standard (SRS). |
![]() | ![]() |
Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen - Leitfaden ![]() Dieser Handlungsleitfaden vom Bundesfamilienministerium zur „Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen gibt Tipps zum Abbau von Ängsten und Vorbehalte. |
![]() | ![]() |
KURSBUCH WIRKUNG ![]() Ein Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen. |
![]() | ![]() |
Mein Freiraum Interessante Broschüre der Landesmediendiensten in Bayern zu Filmen, die als Orientierungshilfe für die Zeit nach der Berufstätigkeit dient. Mehr zur den Landesmedienandiensten |
![]() | ![]() |
Praxis der seniorTrainerinnen im bürgerschaftlichen Engagement Dokumentation des 2. Workshops für seniorTrainerinnen zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung im Projekt „Den demografischen Wandel in Kommunen mitgestalten – Erfahrungswissen der Älteren nutzen“ (2007-2009), am 15./16. April 2009, Magdeburg |
![]() | ![]() |
Reparieren - Projekte, Orte, Akteure ![]() Diese Broschüre ist eine Momentaufnahme der Reparatur-Bewegung. |
![]() | ![]() |
Social Media Policy für Nonprofit-Organisationen In 120 Schritten zum Leitfaden für den Umgang mit sozialen Medien. Autoren: Jona Hölderle, Jörg Eisfeld-Reschke, 2010 |
![]() | ![]() |
Social reporting Standard Leitfaden ![]() Der Social Reporting Standard (SRS) ist ein wirkungsorientierter Berichtsstandard für Non-Profit-Organisationen und andere Organisationen mit sozialem und/oder ökologischem Geschäftszweck wie zum Beispiel Social Businesses. Der Standard hilft insbesondere dabei, die Wirkungskette von Programmen zu erfassen und über gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkungen und Leistungen zu berichten. Darüber hinaus werden weitere wesentliche Elemente der Berichterstattung wie Organisationsstruktur und Finanzen in einem SRS-Bericht systematisch erfasst und aufbereitet, sodass bei der Anwendung des SRS ein umfassendes Bild über die berichtende Organisation entsteht. |
![]() | ![]() |
Teil A: EFI Handbuch für die Kursleitung EFI Bayern e.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil A: Handbuch für die Kursleitung. |
![]() | ![]() |
Teil B: EFI Handbuch für die Kursteilnehmer EFI Bayern e.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil B: Handbuch für die Teilnehmer. |
![]() | ![]() |
Teil C: EFI Handbuch für Anlaufstellen EFI Bayerne.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil C: Handbuch für Anlaufstellen 2017. |
![]() | ![]() |
Untersuchung zur Monetarisierung von Ehrenamt Untersuchung zur Monetarisierung von Ehrenamt und Bürgerschaftlichem Engagement in Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg. Thomas Klie, Philipp Stemmer, Martina Wegner, 2009 |
![]() | ![]() |
Vorstellung der Seniorenakademie Bayern Dieser Foliensatz wurde auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' gezeigt, der von der StMAS für Anlaufstellen durchgeführt wurde. Die Präsentation stellt den die Leistungsübersicht der Seniorenakademie Bayern vor. |
![]() | ![]() |
Wie kann man Ehrenamtliche gewinnen In einer Brainstorming-Sitzung auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' veranstaltet von der StMAS für Anlaufstellen wurden dieses Dokument zum Thema 'Wie kann man Ehrenamtliche gewinnen' erarbeitet. |
![]() | ![]() |
Zehn Jahre EFI in Bayern (2012) Informationsbroschüre anlässlich von zehn Jahren EFI in Bayern. |
![]() | ![]() |
Zukunft braucht Erfahrung – seniorTrainerinnen übernehmen (Mit-)Verantwortung Die Bundesarbeitsgemeinschaft seniorTrainerin hat anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Programms „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) diese Erfolgs-Bilanz erstellt. Es wird nicht nur zurückgeschaut, sondern Perspektiven für künftige Entwicklungen aufgezeigt. |
Sie sind hier:
Hinweise
Hier finden Sie Dokumente zur Historie und Entwicklung von EFI, sowie allgemeine Doku-mente zum Bürgerschaftlichen Engagement.
Viele weitere Dokumente für die praktische Arbeit in Projekten finden Sie im EFI-WAP [oder Klick auf Bild].
Experte(n) Online?
Es tut uns leid - leider momentan nicht. Aber Sie können uns Fragen schreiben, benutzen Sie dazu bitte das vorhandene
Kontakt-Formular.