- Sie sind hier:
efi-bayern.de
-
EFI Anlaufstellen
-
Was ist eine EFI Anlaufstelle?
Was ist eine EFI Anlaufstelle?
Sammelbezeichnung Anlaufstellen
Unter der Sammelbezeichnung „Anlaufstellen“ verstehen wir alle Einrichtungen, die zum Ziel haben, auch ältere Menschen für bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen, Ihnen die Weiterbildung zu seniorTrainerinnen nahe zu bringen, Ihnen ehrenamtliche Aufgaben zu vermitteln und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen. Diese Einrichtungen sind vorzugsweise:
• Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren,
• Seniorenbüros und kommunale Einrichtungen,
wie Seniorenräte, Stadtteilbüros,
• Bürgerstiftungen,
• Mehrgenerationenhäuser,
• Koordinierungszentren für Bürgerschaftliches
Engagement
Die Anlaufstellen wählen die Bewerber gezielt aus und melden sie zum EFI Seminar an. Während der Qualifizierung - in der sogenannten Erfahrungsphase – bereiten die Anlaufstellen die zukünftigen seniorTrainerinnen auf ihren kommenden Einsatz vor. Nach der Qualifizierung unterstützen und beraten die Anlaufstellen die seniorTrainerinnen bei ihrem praktischen Einsatz. Die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e.V. und die Seniorenakademie Bayern berät und unterstützt die Anlaufstellen auf Wunsch bei der Anwerbung von neuen seniorTrainerinnen, z.B. durch Infoveranstaltungen.
Informieren Sie weiter in unserem EFI Leitfaden für Anlaufstellen: Link
Die Anlaufstelle im Gesamtkonzept von EFI Bayern
Sie sind hier:
![]() | |
![]() | Was ist eine EFI Anlaufstelle? |
![]() | Lokale EFI Anlaufstellen |
![]() | Infos für EFI Anlaufstellen |
![]() | EFI Anlaufstelle werden |
![]() | EFI Kompetenzteams |