Kulturdolmetscher plus - sharing empowerment [ Projekt #224 bei EFI-WAP ]


Kulturdolmetscher plus - sharing empowerment
Projekt geleitet von Hermann Graßl als seniorTrainerIn

Kulturdolmetscher plus - sharing empowerment
Projektstatus: Projekt ist abgeschlossen und aktiv Projekt ist abgeschlossen und aktiv
Start: 30. Juni 2020

Projekt Zielgruppe Migranten, Asylanten Migranten, Asylanten [Projekt Zielgruppe]
Projekt Kategorie Sonstiges Sonstiges [Projektkategorie]
Tag Altersberatung Altersberatung
Tag Entwicklungshilfe Entwicklungshilfe
Tag Flüchtlingsbetreuer Flüchtlingsbetreuer
Tag Integration Integration
Tag Interkulturell Interkulturell
Tag Kulturprojekt Kulturprojekt
Tag Lebenslanges Lernen Lebenslanges Lernen
Tag Lernbegleiter Lernbegleiter
Tag Migrantenbetreuer Migrantenbetreuer
Tag Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit
Tag Stadtführungen Stadtführungen
Tag Wissensmanagement Wissensmanagement

Projektdetails:  

In einem feierlichen Rahmen fand am 6.9.2020 im Mercure Hotel Freising die Zertifikatsverleihung des Kurses 'Kulturdolmetscher plus - sharing empowerment' der Domberg Akademie statt. Ehrengäste waren OB Tobias Eschenbacher und der Migrationsreferent im Freisinger Stadtrat, Samuel Fosso. Für die musikalische Umrahmung mit türkischer Musik sorgte ein Duo auf einer Baglama und einem Ud. Der OB sprach den stolzen Absolventen seinen großen Respekt und seine Anerkennung gegenüber ihrem freiwilligen Engagement aus. Chapeau!
Beim Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher
plus – sharing empowerment“® werden die Teilnehmenden auf ihrem interkulturellen Lernprozess begleitet und dazu befähigt, andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Die Kursleitungen sind auf das Kurskonzept und für das interkulturelle Arbeitsfeld geschult. Spezifische
Themen werden mit Unterstützung von Fachkräften erarbeitet. Die Katholische Erwachsenenbildung der Erzdiözese
München und Freising, das Dachauer Forum und die Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese haben diesen Qualifizierungskurs für Migrantinnen und Migranten zu Kulturdolmetschenden entwickelt. Die Qualifizierung umfasst 42 Unterrichtseinheiten
und eine Praxiserfahrung. Grundlage für die thematische Arbeit sind eigene biografische Erfahrungen, welche die Kursteilnehmenden in ihren Herkunftsländern und
dem Leben in Deutschland selbst gemacht haben.
KULTURDOLMETSCHENDE
• erklären kulturelle Hintergründe und Unterschiede.
• begleiten zu Einrichtungen und Behörden.
• leisten einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und Zusammenleben.


Projektbeteiligte:  Projekt 224 - Email Beteiligte Nachricht an Projekt-Beteiligte schicken

Profil 53744 - Projektmitarbeiter Hermann Graßl Hermann Graßl Projekt Autor -- 85417 Marzling

Hinweis:  

Verantwortlich für Veröffentlichungen im Sinne des PresserechtPresserechts
für dieses Projekt ist Profil 53744 - Projektmitarbeiter Graßl Graßl Hermann


Projektort:
Graßl, Hermann
Graßl, Hermann Graßl, Hermann
85417 Marzling


Platz 152 Entsprechend allen Projekten   Projekt 1617 x angesehen
Geschützter Nutzer angelegt am 13. Juli 2020
Geschützter Nutzer zuletzt geändert 12. Sept. 2020

Ein Hinweis in eigener Sache und für das Projekt #224. Im Gegensatz zur Anzeige bei EFI-WAP werden nicht alle Querverbindungen und Links, die durch Schlagwörter entstehen auch gezeigt. Wenn Sie ausführlichere Daten sehen möchten, sollten Sie das Externe QuelleEFI WAP besuchen.

Geodaten

Hinweis: Die Geo-Koordinaten [53744] wurden unscharf geschaltet, da Sie Gast sind. Zusätzlich ist das gezeigte Karten-Icon nicht mit einem Link zur Darstellung des Objekt-Umfeldes belegt.

Melden Sie sich an, wenn Sie hier eine erweiterte Funktionalität haben wollen.

Sie sind hier:





Seite drucken Seite drucken      Email connect Email    Statistikdaten zum Template 1370 Dieses Template wurde 170371 x angezeigt