1. Sie sind hier:   Portal EFI-Bayern efi-bayern.de
  2. Hauptnavigation sTs in Bayern sTs in Bayern
Zum Seitenanfang

Peter Brosch bei EFI Bayern.e.V. und EFI WAP


Peter Brosch
Peter Brosch ist SeniorTrainer/in

Peter Brosch hat die persönlichen Daten teilweise geschützt Peter Brosch
Vorsitzender des Seniorenbeirats; Seniorenbeauftragter der Gemeinde

Bayern D - 91325 Adelsdorf
Adressdetails vorhanden, für einen Gast nicht sichtbar!

Nachricht senden Schreiben Sie eine Nachricht!
Telefon (pr) Tel.Nummer vorhanden, für einen Gast nicht sichtbar - Warum?
Email Email vorhanden, für einen Gast nicht sichtbar - Warum?

Schlagwörter zum Profil: Schlagwort Seniorenbeirat Seniorenbeirat
Schlagwort Sport + Bewegung Sport + Bewegung


Platz 177   Profil 2308 x angesehen [Personen]
Geschützter Nutzer angelegt am 20. Juli 2017
Geschützter Nutzer zuletzt geändert 10. Juli 2019

Ein Hinweis in eigener Sache und für das Profil 53561. Im Gegensatz zur Anzeige bei EFI-WAP werden nicht alle Querverbindungen und Links, die durch Schlagwörter entstehen auch gezeigt. Wenn Sie ausführlichere Daten sehen möchten, sollten Sie das Externe QuelleEFI WAP besuchen. Nur Projekte oder auch Versnstaltungen werden - falls vorhanden - in Kurzform und nicht wie bei EFI_WAP gelistet.

Projekt Icon bei EFI-WAP Peter Brosch ist Standort von 4 Projekten

Projekt 217 | Defis (AED) in Adelsdorf Defis (AED) in Adelsdorf
Brosch, Peter @ 91325 Adelsdorf 91325 Adelsdorf

Der Seniorenbeirat beantragt beim Gemeinderat die Anschaffung neuer, öffentlich zugänglicher Defibrillatoren. Gleichzeitig wird eine Bestandsaufnahme (öffentlich u. privat/Firmen) durchgeführt. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit dem BRK. Der Projektverlauf wird mitgeteilt.


Projekt 212 | Heimatabende - gemeinsam mit Jung und Alt Heimatabende - gemeinsam mit Jung und Alt
Brosch, Peter @ 91325 Adelsdorf 91325 Adelsdorf

Adelsdorf ist eine schnell wachsende Gemeinde. Der Seniorenbeirat möchte mit diesem Projekt zur Identitätsstiftung in Adelsdorf beitragen. Dokumente aus Vergangenheit und Gegenwart werden gesammelt, bearbeitet und präsentationsfähig gemacht. In den Gemeindeteilen werden in geeigneten Lokalitäten 'Heimatabende' veranstaltet, bei denen die Geschichte Adelsdorfs in Filmen, Bildern und Musikalien vorgestellt wird. Das gewonnene Material wird dem Heimatmuseum zur Verfügung gestellt. Förderungen werden beantragt. Ich freue mich bei diesem Projekt über jede Resonanz, da sowohl die kommunikative wie auch die technische Seite sehr anspruchsvoll sind.


Projekt 211 | Sitzbänke in Adelsdorf Sitzbänke in Adelsdorf
Brosch, Peter @ 91325 Adelsdorf 91325 Adelsdorf

In Adelsdorf sind die Wege lang. Für Senioren, bewegungseingeschränkte Menschen, Müttern mit Kindern und Wartende müssen Wege bequemer und kalkulierbarer gemacht werden. Der Seniorenbeirat hat daher den Bau und die Aufstellung von einfachen Sitzwürfeln im Gemeindegebiet beschlossen. Ein Sitzwürfel besteht aus einem Beton-U-Stein mit aufgebrachter WPC-Sitzlattung. 70 dieser Würfel wurden in in einer unglaublichen Gemeinschaftsaktion an zwei Tagen im gemeindlichen Bauhof von Ehrenamtlichen (Profis und Laien) gefertigt und dann von Bauhofmitarbeitern zunächst im Ortsbereich Adelsdorf auf öffentlichen Flächen (DSGVO!) an 'Hauptverkehrsachsen' ausgebracht. Restliche Würfel werden im weiteren Gemeindegebiet in Ortsteilen und an außerortlichen Spazierwegen eingesetzt. Weitere Baueinsätze sind geplant, ebenso Modelle mit Rückenlehne und farblich markiert als Mitnahmebänke.


Projekt 210 | SOS-Rettungsdose in Adelsdorf SOS-Rettungsdose in Adelsdorf
Brosch, Peter @ 91325 Adelsdorf 91325 Adelsdorf

Die SOS-Rettungsdose ist jetzt im Aischgrund angekommen. Mit Unterstützung der Gemeinde und einer örtlichen Bank werden vom Seniorenbeirat 400 rote SOS-Rettungsdosen angeschafft, mit Sponsor-Etikett versehen und verteilt. Geplant ist die Abgabe zunächst über Gemeinde, BRK und auf gemeindlichen und sozialen Veranstaltungen. Weitere Abgabestellen, z.B. Apotheken, Ärzte, Sozialeinrichtungen sind im Gespräch. Die Abgabe soll kostenfrei oder über eine Spenden-aufforderung erfolgen. Rettungsdienste, Ärzte und Interessierte werden in Informationsabenden vorab über Verwendung und Einsatz informiert. Informationen zur SOS-Rettungsdose finden sich bei SOS-Rettungsdosen Maßbach (Danke, Winfried!)


Geodaten

Hinweis: Die Geo-Koordinaten [53561] wurden unscharf geschaltet, da Sie Gast sind. Zusätzlich ist das gezeigte Karten-Icon nicht mit einem Link zur Darstellung des Objekt-Umfeldes belegt.

Melden Sie sich an, wenn Sie hier eine erweiterte Funktionalität haben wollen.

Sie sind hier:





Seite drucken Seite drucken      Email connect Email    Statistikdaten zum Template 1372 Dieses Template wurde 448722 x angezeigt