Aktuell:
Der EFI-online-Stamm-Tisch findet 14-tägig, an einem Mittwoch, 11:00 h. statt.
Charlotte Köhler lädt alle Interessierten zu diesem ZOOM-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten:
https://us04web.zoom.us/j/9603125789?pwd=bisb24IePgyE1lvJmt3A5QHX6YG8w4.1
Meeting-ID: 960 312 5789
Kenncode: Cnu704
EFI Bayern e.V. - Chronik des Vereins

2002 startete das Bundesmodellprojekt EFI („Erfahrungswissen für Initiativen") mit 10 Bundesländern, unter anderem auch der Freistaat Bayern. Über 1.400 seniorTrainerinnen wurden qualifiziert. Ihr Alter: zwischen 55 und 70.

Die Idee war: Gewinnen und qualifizieren lebens- und berufserfahrener Menschen.
Das Ziel war: Erworbenes Erfahrungswissen im bürgerschaftlichen Engagement an die jüngere Generation weiterzugeben.
Dieses Modellprogramm
EFI wurde in Bayern vom damaligen Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

2002- 2006 in dieser Zeit war Bayern am Modellproiekt mit sechs Standorten vertreten: Augsburg, Germering, Mühldorf, Nürnberg, Regensburg und Würzburg.

11. März 2010: In der Mitgliederversammlung wird die Auflösung des Vereins "EFI Deutschland e. V." beschlossen.
2007 bis 2009: Das Staatsministerium Bayern führt die EFI seniorTrainer-Weiterbildung an sieben Standorten durch. Es wurden 160 seniorTrainerinnen ausgebildet.

28. Mai 2009: Ein denkwürdiger Wendepunkt in der Geschichte EFI Bayern. An diesem Tag gründeten in Nürnberg 17 mutige, selbstorganisierte bayerische seniorTrainerinnen auf einem Bierfilz um 19:00 h die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e.V. (LAG EFI Bayern e.V.).
2014 EFI Bayern e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein.

Das ist die Gründungs-Urkunde:



2010 und 2011: Das damalige Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales fördert bayernweit die Fortbildung zu seniorTrainerinnen mit insgesamt 30 Anlaufstellen. Es wurden 865 Personen ausgebildet.
2012 entfielen jedoch die Fördergelder; für EFI Bayern e.V. eine sehr unbefriedigende Entwicklung.
Nichtsdestotrotz startete EFI Bayern mit neuen Ideen durch.
Die
seniorTrainerin Akademie Bayern (sTAB) bildete in Eigenregie seniorTrainerinnen aus.: Im Norden = Kloster Schwarzenberg, Scheinfeld; im Süden = Kardinal Döpfner Haus, Freising.

2014 ging aus der sTAB die Seniorenakademie Bayern (SAB), München, hervor.
2015 startete die SAB München die ehrenamtliche Ausbildung seniorTrainerinnen.
2023 lief der Ausbildungs-Vertrag mit der SAB aus.

2020 und 2021 konnten Corona-bedingt weder Fachtagungen, Workshops und/oder Schulungen in Präsenz stattfinden. EFI und die SAB hatten eine Idee: Die Schulungen wurden als online-Seminare angeboten.
Es war ein voller Erfolg.

Der Vorstand steht Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.